Skip to content
Huawei Logo

Huawei x ÖJAB Stipendium

Auch dieses Jahr setzt Huawei seine Kooperation mit der ÖJAB fort. Drei Studierende haben die Chance, im Studienjahr 2025/2026 eine Wohngutschrift für ein ganzes Studienjahr zu erhalten. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 30. März 2025 möglich.  

Kriterien für die Bewerbung

Eine Jury aus Expert:innen bewertet die schriftlichen Einreichungen nach folgenden Kriterien:

1

Schul- bzw. Studienerfolg. (eventuell unterstützt durch besondere Begabungen, Talente und soziales Engagement)

2

Online Formular korrekt ausfüllen und Dokumente hochladen.

3

Verfasse einen persönlichen Aufsatz zu folgendem Thema:

„Wie können digitale Technologien den sozialen Zusammenhalt fördern, ohne persönliche Beziehungen zu ersetzen?

Bitte beschreibe, wie digitale Technologien die Gemeinschaft stärken können, ohne persönliche Verbindungen zu beeinträchtigen.“

(max. 2 A4 Seiten, 11pt, Zeilenabstand 1.5)

Was brauche ich für meine Bewerbung?

Um das Stipendium können sich Studierende österreichischer Unis oder Fachhochschulen jeder Nationalität und jeden Alters bewerben, die bereits in einem Wohnheim der ÖJAB wohnen oder in Zukunft wohnen möchten. (Informationen und Anmeldemöglichkeiten unter oejab.at/dorms)

Einreichungen sind in Deutsch oder Englisch möglich. Folgende Bewerbungsunterlagen müssen bis zum 30. März 2025 um 23:59 vollständig übermittelt werden:

Persönliche Daten

  • Vor- und Nachname, Geschlecht (weiblich/männlich/divers)
  • Name/Adresse des ÖJAB-Wohnheimes, das die/der Bewerber:in bewohnt oder bewohnen möchte, geplantes Einzugsdatum
  • Derzeitige Wohnanschrift (ggf. inkl. Zimmernummer im Wohnheim)
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Geburtsdatum
  • Staatsbürgerschaft
  • Kurzer Lebenslauf in Stichworten (höchstens 600 Zeichen inkl. Leerzeichen)
  • Studienrichtung (falls bereits vorhanden)
  • Matrikelnummer (falls bereits vorhanden)

Schriftliche Nachweise

  • Nachweis des Studien- oder Schulerfolgs durch aktuelle Zeugnisse aus dem letzten Studienjahr (max. 2 Zeugnisse mitschicken – möglichst Sammelzeugnis)
  • Nachweise der finanziellen Situation (Einnahmen und Ausgaben sowie finanzielle Unterstützung durch Eltern etc.). Eventuelle andere Stipendien und staatliche Beihilfen, die in den letzten 12 Monaten bezogen wurden, müssen genannt werden. Alle dbzgl. Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt.

Essay / Aufsatz

Thema: Wie können digitale Technologien den sozialen Zusammenhalt fördern, ohne persönliche Beziehungen zu ersetzen?

    • maximal 2 A4-Seiten
    • Schrift: Arial, 11 pt
    • Zeilenabstand: 1.5
    • kein Blocksatz

Haftungsausschluss: Wir sind an deiner persönlichen Meinung zu diesem Thema interessiert. Texte, die mit Hilfe von KI-Tools (ChatGPT, Copilot, etc.) geschrieben wurden, können nicht für die Bewerbung berücksichtigt werden.

Auswahl & Jury

Die besten Aufsätze werden wesentlich in die Bewertung der Jury miteinbezogen. Ziel ist es, abseits der Formalkriterien auch Engagement und Kreativität der Einreicher:innen beurteilen und belohnen zu können. Huawei plant die Veröffentlichung der besten Aufsätze. Alle Bewerber:innen stimmen daher der eventuellen Veröffentlichung ihres Aufsatzes bereits mit der Einreichung zu. Die Verwertungs- und Publikationsrechte gehen dadurch entgeltfrei und dauerhaft an Huawei Austria über.

Werden die Formalkriterien nicht erfüllt, kann die Bewerbung nicht berücksichtigt werden. 

Feierliche Überreichung

Die ausgewählten Stipendiat:innen werden per E-Mail über die Zuerkennung des Stipendiums benachrichtigt und erhalten dieses im Rahmen einer kleinen Veranstaltung persönlich überreicht. Gegen die Entscheidung der Jury ist kein Rechtsmittel zulässig.

Über das Huawei Stipendium

Das Huawei Stipendium unterstützt jedes Jahr drei junge Menschen, die für ein Studium ihren Heimatort verlassen und ermöglicht ihnen ein Jahr lang gratis am Uni-Standort zu Wohnen. Organisiert wird es in Zusammenarbeit mit der ÖJAB, einer der größten gemeinnützigen Studierendenheimträger Österreichs mit Häusern in Wien, Graz, Salzburg, Mödling, Eisenstadt, Krems oder Bad Gleichenberg.

Huawei übernimmt die Kosten eines Wohnplatzes in einem Haus der ÖJAB. Das Stipendium besteht aus einer Gutschrift für den ÖJAB-Wohnplatz in Höhe von 3.300 Euro pro Stipendiat:in. Dies entspricht im Durchschnitt etwa den Wohnkosten für ein Studienjahr.

Huawei University Austria

Die Bildungsinitiatve von Huawei für Studierende in Österreich

Huawei Technologies Austria GmbH

IZD Tower

Wagramer Straße 19

1220 Wien

Email Kontakt

Website

Aktuelle Programme

Wohnstipendium ÖJAB

Seeds for the Future

Support

Impressum

Datenschutz

Presse

Jobs

Bewerbungen

Bewerbung ÖJAB Stipendium

Bewerbung Seeds for the Future ab 05/2025

Social Media

Facebook

LinkedIn